Add image description in mediapool for physio-wach-23.jpg

Physiotherapien

Physiotherapeutische Leistungen bei Physiotherapie Wach Schwerin

Add image description in mediapool for physio-wach-08.jpg

Wir mobilisieren Fehlstellungen und Blockierungen Ihres Bewegungsapparats

Manuelle Therapie

Add image description in mediapool for physio-wach-05.jpg

Manuelle Lyphdrainage zur Entlastung

Ödem- und Entstauungstherapie zur Behandlung geschwollener Körperregionen

Add image description in mediapool for physio-wach-27.jpg

Allrounder Krankengymnastik

Sie sorgt für Kräftigung und Dehnung vergespannter und verkürzter Muskulatur

Add image description in mediapool for physio-wach-33.jpg

Wohltuende Massage

Verspannungen lösen und die Muskulatur lockern

Add image description in mediapool for physio-wach-28.jpg

Tapen - Nicht nur für Sportler

Die bewährte Unterstützung bei schmerzenden Muskeln und Sehnen

Add image description in mediapool for physio-wach-20.jpg

Fango - gut für Muskeln und Haut

Schlammpackung mit durchblutungsfördernder Wirkung

Add image description in mediapool for physio-wach-15.jpg

Wir therapieren schmerzende Bänder, Sehen und Muskeln mit Strom

Elektrotherapie

Add image description in mediapool for physio-wach-30.jpg

Ultraschallbehandlung

Schmerztherapie bei Problemen in den Gelenken

Add image description in mediapool for physio-wach-19.jpg

Schmerztherapie mit Eis

Kryotherapie

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Teilgebiet der Manuellen Medizin. Dabei mobilisiert der Physiotherapeut mit Hilfe spezieller Techniken, Handgriffe und Übungen die Gelenke und Muskeln, um so das Zusammenspiel des gesamten Bewegungsapparates wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Manuelle Therapie wird ausschließlich von erfahrenen und dafür speziell qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt.

Add image description in mediapool for physio-wach-01.jpg

Manuelle Lymphdrainage

Bei einer Manuellen Lymphdrainage wird eine medizinische Massage durchgeführt, um den Transports der Lymphflüssigkeit zu unterstützen bzw. zu aktivieren. Sie dient dazu, die Lymphgefäße zu entstauen, wenn ein Lymphödem vorliegt. Vorrangig ist die an den Armen und Beinen der Fall, kann aber auch am Hals-Kopf-Breich, Rumpf oder im Genitalbereich auftreten.

Krankengymnastik

Bei Verspannungen im Hals-Nacken-Schulterbreich, im Rücken oder bei eingeklemmten Nerven hilft Ihnen die Krankengymnastik, Ihre Muskeln zu lockern, zu dehnen und wieder zu kräftigen. Dabei zeigen wir Ihnen unter anderem auch Übungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Add image description in mediapool for physio-wach-25.jpg

Massagen

Ist die Muskulatur verspannt, können wir sie mit Hilfe von Massagen lockern und dehnen. Dabei wird die Durchblutung angeregt. Außerdem entspannt bei einer Massage nicht nur der Körper - auch für den Geist bedeutet sie eine kleine Auszeit. Massagen können zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen am Bewegungsapparat beitragen und das Wohlbefinden sowie den Heilungsprozess fördern. Wir beraten Sie gern, welche Massage für Sie geeignet ist.

Tapen

Die bunten elastischen Klebebänder hat jeder schon einmal gesehen - auch viele Sportlerinnen und Sportler nutzen sie. Wir setzen Sie zur Unterstützung des Muskel-Sehnen-Apparats ein. Mit ihrer Hilfe können Schmerzen gelindert werden und ein normaler Bewegungsablauf gefördert werden.

Fango

Bei verspannter und verhärteter Muskulatur setzen wir therapieunterstützend auf Fango-Packungen. Sie regen die Durchblutung an und sorgen für Entspannung.

Add image description in mediapool for physio-wach-24.jpg

Elektrotherapie

Mit Hilfe von Elektroden, die außen am Körper befestigt werden, werden Muskeln, Bänder und Sehnen mit verschiedenen Intensitäten von Strom stimuliert. Diese ergänzende Behandlungsmethode beruht darauf, dass unser Körper elektrische Impulse nutzt, um Körperfunktionen anzuregen.

Ultraschall

Die Behandlung von Schmerzen mit Ultraschall setzen wir vorrangig bei der Therapie von schmerzhaften Gelenken ein. Sie löst Verklebungen, wirkt durchblutungsfördernd und muskelentspannend.

Kryotherapie

Bei der Kryotherapie oder Kältetherapie werden schmerzhafte Stellen (aufgrund von Unfällen oder Erkrankungen wie Rheuma) mit Eis behandelt. Dabei werden die entsprechenden Körperregionen auf sehr niedrige Temperatur herunter gekühlt. Dies hat zur Folge, dass Entzündungsprozesse langsamer ablaufen und somit Schmerzen gelindert werden können.

Ihr Browser ist nicht mehr aktuell

Um alle Funktionen dieser Seite vollumfänglich nutzen zu können, sowie zur Sicherheit Ihres Systems, sollten Sie Ihren Browser updaten!